Schuldenberatung – Privatinsolvenz – Schufa

  • Sie haben Schulden und möchten Sie eine Restschuldbefreiung in 3 Jahren erlangen?
  • Ihre Gläubiger machen Druck und die Schulden steigen? Starten Sie eine Schuldenbereinigung.
  • Sie haben einen Schufa-Eintrag und bekommen keinen Kredit / Mietwohnung?
  • Sie überlegen, wie Sie möglichst schnell durch die Insolvenz und zur Restschuldbefreiung kommen?

Privatinsolvenz und Restschuldbefreiung in 3 Jahren

Eine Privatinsolvenz kann sich über mehrere Jahre hinziehen. Die Antragstellung ist nicht leicht und es muss zuvor ein Schuldenbereinigungsversuch durchgeführt werden.

Mit Hilfe unserer Partneranwälte aus der Kanzlei AdvoAdvice können Sie nach einer Gesetzesänderung aus dem Dezember 2020 schnell und unkompliziert nach bereits 3 Jahren zu einer Restschuldbefreiung gelangen.

Wie bekomme ich Hilfe gegen Negativeinträge bei Auskunfteien? Wie lange wird die Restschuldbefreiung gespeichert?

Bis zur Einführung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) war es nach Meinung vieler Gericht möglich, das Merkmal „Restschuldbefreiung erteilt“ sowie weitere Einträge drei Jahre und je nach Merkmal auch länger bei der Schufa Holding AG oder anderen Auskunfteien wir Creditreform, CRIF Bürgel oder Arvato Infoscore zu speichern.

Hier sieht die DSGVO seit Mai 2018 vor, dass eine Interessenabwägung nach Art. 6 DSGVO vorzunehmen ist. Auch ein Recht auf Widerspruch (Art. 21) und ein Recht auf Löschung (Art. 17) sind in der DSGVO definiert.

Wenden Sie sich gerne mit Ihren Fragen zu einem Negativeintrag, zum Scoring oder dem Merkmal „Restschuldbefreiung erteilt“ an unsere Partneranwälte aus der Kanzlei AdvoAdvice und von der dortigen langjährigen Expertise der Kollegen zu profitieren

Was kann ich von einem Anwalt erwarten?

Unsere Partner von AdvoAdvice haben mehr als 10 Jahre Erfahrung im Bereich Schufa und Insolvenz mit mehr als 200 eingereichten Klagen bezüglich der Schufa allein.

Für ihren Erfolg sprechen auch die vielen zufriedenen Mandanten und 5-Sterne Bewertungen auf anwalt.de und Google.

Warum ein Anwalt für eine Schuldenberatung/ Privatinsolvenz notwendig ist

  • Ihr Rechtsanwalt prüft im Gegensatz zu öffentlichen Schuldenberatungsstellen die Forderung dem Grunde und der Höhe nach. Das bedeutet, die Kanzlei AdvoAdvice Rechtsanwälte prüft, ob die Forderung überhaupt für den Gegner gegen Sie durchsetzbar ist.
  • AdvoAdvice prüft Ihren Schufa-Eintrag. Viele Einträge bei der Schufa sind nicht gerechtfertigt. Wenn dies der Fall ist,  gehen die Anwälte von AdvoAdvice gegen die eintragende Stelle und auch gegen die Auskunftei mit allen rechtlichen Möglichkeit und der gebotenen Härte vor.
  • Entgegen der öffentlichen Schuldenberatungsstellen sehen die Rechtsanwälte von AdvoAdvice sowohl das Ziel der Schuldenbereinigung als auch das Ziel, den Datenbestand bei Auskunfteien sauber zu halten. Es werden daher keine vorschnellen Handlungen mit lang anhaltenden Folgen empfohlen.
  • Öffentliche Schuldenberatungsstellen habe extrem lange Wartezeiten, in dieser Zeit steigen die Schulden.

Kosten und Ablauf

Wie in unserer Kanzlei, gibt es bei unseren Partnern von AdvoAdvice volle Kostentransparenz.

Sie können zunächst ein kostenloses Erstgespräch vereinbaren und so eine schnelle und verlässliche erste Einschätzung zu Ihrem Fall erhalten.

Schreiben Sie dazu einfach eine Email an info@advoadvice.de, rufen Sie wochentags zwischen 9 bis 13 Uhr sowie 14 bis 17 Uhr an: 030 – 921 000 40 oder folgen Sie diesem Link und nutzen Sie das Kontaktformular.